Arbeiten am ESI
Für PhD Kandidat*innen
Am ESI rekrutieren wir PhD Student*innen hauptsächlich durch die International Max Planck Research School for Neural Circuits. Bewerbungen außerhalb dieses Programms sind ebenfalls jederzeit willkommen und sollten direkt an die Leitung der infragekommenden Forschungsgruppe gesendet werden (siehe Forschung/Überblick).Für PostDoc Kandidat*innen
Bewerbungen für PostDoc-Positionen sind jederzeit willkommen und sollten direkt an die Leitung der infragekommenden Forschungsgruppe gesendet werden (siehe Forschung/Überblick).Offene Stellen
Postdoc (m/f/d) - Max Planck Tandem Group on Active Vision
May 2023
The Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience is an independent, privately funded research institute in the field of basic research in the brain and cognitive sciences, which works closely with the Max Planck Society. The ESI was founded in 2008 and currently houses nine research groups. When completed, it will employ around 150-200 people. We are seeking
Candidates for two postdoctoral positions
for the Max Planck Tandem Group on Active Vision at the University of São Paulo (USP) and the Ernst Strüngmann Institute (ESI) in Cooperation with Max Planck Society, headed by Gustavo Rohenkohl.
What we ask
The Active Vision Lab aims to investigate the relationship between saccades and visual perception. Candidates should have expertise in the analysis of electrophysiological recordings. Experience in visual psychophysics, eye-tracking, and ideal observer models of behavioral data are desired, but not a requirement.
What we offer
The selected candidates will receive a Post-Doctoral fellowship from the São Paulo Research Foundation (FAPESP) of BRL 8.479,20 per month and a research contingency fund, equivalent to 10% of the annual value of the fellowship which may be spent on items directly related to the research activity. The positions are for up to 16 months, depending on the starting date, and ending in October 2024.
To apply
… please send a letter of intent, a curriculum vitae, and the names of at least two scientists who can give references by May 28th, 2023. All documents should be written in English and sent electronically (in PDF format) to grohenkohl(at)usp.br. Information about the requirement of the funding agency (FAPESP) can be found here.
Please consider our privacy notice.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für den ESI-Webauftritt
Sep 2022
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung des Teams Öffentlichkeitsarbeit und Informationsmanagement eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Webauftritt unseres Institutes.
Was zu tun ist:
Die Aufgaben unserer Webedveloperin (m/w/d) erstrecken sich im Wesentlichen auf zwei Bereiche: Weiterentwicklung und Pflege des Layouts der Webseite und kleinere Designaufgaben.
Was du mitbringst:
- Erfahrungen mit HTML5 und CSS (Bootstrap), Grundkenntnisse in JavaScript, vorzugsweise auch Git-Versionskontrolle
- Interesse, sich in Webdesign mit Static Site Generators einzuarbeiten (Hugo)
- Bereitschaft zum selbstständigen, strukturierten Arbeiten bei freier Zeiteinteilung
Was wir bieten:
- Einblick in wissenschaftliche Forschungsaktivitäten
- Flexible Arbeitszeiten und eine spannende Aufgabe
- Bezahlung im üblichen Rahmen für studentische Hilfskräfte
Die Stelle ist auf 40 Stunden im Monat angelegt, kann aber sowohl nach oben als auch nach unten angepasst werden. Nach einer Einarbeitung, kann die Arbeitszeit frei eingeteilt werden.
Das klingt nach einem Job für dich? Dann schick uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 1. November 2022 in elektronischer Form (PDF-Format) an: hr-esi (at) esi-frankfurt.de. In Papier eingereichte Bewerbungen werden nicht zurückgesandt. Bitte beachte auch unseren Datenschutzhinweis.