ESI News

Havenith & Schölvinck Lab
Andere Hardware, gleiches Ergebnis
Martha Havenith und Marieke Schölvinck, Forschungsgruppenleiterinnen am ESI, vergleichen das natürliche Verhalten von nicht-humanen Primaten und Nagetieren. Ihr Ziel ist es herauszufinden, wie diese trotz unterschiedlicher Gehirne zum gleichen Ergebnis kommen. Hier erzählen die beiden, wie sie dabei vorgehen.

Poeppel Lab
ESI meets... Ensemble Modern
Diese neu ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe verknüpft zwei Disziplinen oder Themen auf einzigartige Weise.

Vinck Lab
Die Verwandlung der Distanzen der Distanzen
Das Gehirn ist komplex. Die Aktivitäten seiner Neuronen noch komplexer. Wie können Forschende die daraus generierten, hoch-dimensionalen Daten vereinfachen und visualisieren? Wissenschaftler des Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience hätten da einen Verbesserungsvorschlag. Was diesen ausmacht und warum davon nicht nur die Neurowissenschaften profitieren, sondern alle, die mit Big Data arbeiten, erläutern sie in ihrem kürzlich in der Fachzeitschrift PLoS Computational Biology veröffentlichten Artikel.

ESI SyNC-Vorträge zum Nachschauen
Wer die ESI Systems Neuroscience Conference (ESI SyNC) 2022 verpasst hat oder sich das eine oder andere Thema wieder in Erinngerung rufen möchte, findet hier die Mitschnitte der Vorträge in englischer Sprache