ESI meets... Ensemble Modern

Diese neu ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe verknüpft zwei Disziplinen oder Themen auf einzigartige Weise


Einfallsreichtum und Leidenschaft sind wesentliche Elemente der Wissenschaft und der Kunst. Kunstschaffende und Forschende benötigen sie gleichermaßen, um Grenzen zu überwinden und zu neuen Welten vorzudringen. Disziplin, Perfektion und Aufmerksamkeit für die kleinsten Details sind dabei ebenso wichtig wie Neugier, Mut und Begeisterung.

Unsere neu ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe ESImeets… möchte zwei Disziplinen oder Themen auf einzigartige Weise miteinander verknüpfen, für ein breites Publikum verständlich und zugänglich machen. Das Format soll zum Staunen bringen, zum Nachdenken und - natürlich - Lust machen, auch beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.

Zur Premiere heißt es ESImeets… Ensemble Modern

Zur Premiere heißt es ESImeets… Music. Wir freuen uns ganz besonders, dafür das international renommierte und in Frankfurt ansässige Ensemble Modern an unserem Institut begrüßen zu dürfen! Zeitgenössische Musik und ein Vortrag unseres geschäftsführenden Direktors David Poeppel über „Vorhersage, Tempo und Tortur in der Musik“ wechseln sich ab.

Am Donnerstag, 29. Juni, trifft an der Deutschordenstraße 46 visionäre Neurowissenschaft auf virtuose Musik – und Sie sind herzlich dazu eingeladen! Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Platzwahl und Eintritt sind frei, um vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten.

Hier geht’s zur Anmeldung!

Musikalisches Programm

  • Mark Applebaum (*1967): Aphasia | Percussion
  • Malin Bang (*1974): …när korpen vitnar | Violine
  • Alvin Lucier (1931 - 2021): Nothing is real | Teapot (+ Klavier)
  • Daniel Moreira (*1984): Das Nein-Doch Spiel | Oboe, Percussion und Streichtrio

Mitwirkende Ensemble Modern

  • Vicente Moronta, Oboe
  • Hermann Kretzschmar, Klavier
  • Rainer Römer, Schlagzeug
  • Jagdish Mistry, Violine
  • Laura Hovestadt, Viola