ESI News


Gamma-Rhythmen einfacher als gedacht?

Gamma-Rhythmen im Gehirn sind weder selbsterhaltend noch regelmäßig. Doch viele frühere Modelle gingen genau davon aus. ESI-Forschende zeigen nun, dass diese Rhythmen eigentlich durch einen ganz einfachen Mechanismus erklärt werden können.

weiterlesen

Das ESI trauert um Richard Murphy

Das Mitglied unseres Stiftungsrats starb am 24. März 2022

weiterlesen

Ich sehe was, was du auch siehst

Im primären visuellen Kortex feuern Neuronen besonders stark, wenn Vorhersagefehler auftreten. Und, anders als bisher angenommen, sind bei korrekten Vorhersagen Hirnwellen im Gammabereich besonders ausgeprägt.

weiterlesen

Kohärenz auf den Kopf gestellt

Als Marius Schneider seine Doktorandenstelle am Ernst Strüngmann Institut (ESI) für Neurowissenschaften antritt, würde er nicht einmal im Traum daran denken, dass die Ergebnisse seines ersten Projekts kurz darauf in einer der führenden Fachzeitschriften seines Fachs veröffentlicht werden – und eine etablierte Theorie auf den Kopf stellen ...

weiterlesen