Singer lab News


Neue Publikation

Forschende belegen die funktionale Relevanz oszillatorischer Dynamik im Gehirn

weiterlesen

Besser sehen lernen

Das schnelle Aufblitzen eines Bildes auf der Netzhaut setzt im primären visuellen Kortex Millionen von Nervenzellen, auch Neuronen genannt, in Gang. Ihre Aufgabe ist es, visuelle Informationen zu segmentieren und zu filtern, um eine genaue und nützliche Darstellung dessen zu erzeugen, was das Auge sieht. Eine kürzlich erschienene Veröffentlichung von Wissenschaftlern des ESI zeigt nun, dass die Antworten dieser Neuronen genauer werden, wenn sie Reize häufiger sehen.

weiterlesen

Neurons that sync together link together

Neurons that fire together wire together is a famous phrase to describe how the brain adjusts connections between its neurons. And while this certainly is at the heart of how the brain learns, it might be only part of the story. A new study, co-authored by ESI scientist Wolf Singer, provides evidence that neural plasticity as we know it, is gated by a higher order mechanism that depends on synchronized activity of local networks.

weiterlesen